
Schrein des Dionysos
Kosten | 2,000 |
Reparaturkosten | 800 |
Reparaturkosten falls zerstört | 1,600 |
- +4% Zolleinkommen durch Handelsabkommen
- +10% Wohlstand aus allem Handel
- +2 öffentliche Ordnung pro Runde
- -4 Nahrung
Beschreibung
Dionysos war der Gott des Weines und der Ekstase. Die Ursprünge dieses Gottes liegen im Dunkeln. Sowohl Griechen als auch Thraker beanspruchten die Entdeckung Dionysos‘ für sich und verehrten ihn. Möglicherweise verbinden sich in ihm ein weniger bedeutender Angehöriger des griechischen Pantheons und ein mächtigerer thrakischer Gott, wodurch sich seine zahlreichen Beinamen erklären lassen. Diese Uneinigkeit über seine Ursprünge manifestiert sich in den uneinheitlichen Darstellungen, die gefunden wurden. Ursprünglich wurde Dionysos als betagt, bärtig und bekleidet dargestellt. Im Laufe der Hellenisierung büßte Dionysos jedoch seinen Bart ein, wurde seiner Kleidung entledigt und erhielt im Einklang mit dem griechischen Schönheitsideal ein sinnlicheres und zunehmend androgynes Äußeres.
Bei seinem Einzug ins römische Pantheon erhielt er den Namen „Bacchus“. Ein Beiname von Dionysos ist Eleuthereus (Befreier), weil er die Menschen durch Wein und Musik von ihren Sorgen befreit.