Deigma

Kosten 8,000
Reparaturkosten 3,200
Reparaturkosten falls zerstört 6,400
  • Erlass zur Stimulation von Handel: +3 Nahrung durch Handel
  • +20% Wohlstand durch Industrie
  • +40% Wohlstand durch Anbau (Landwirtschaft)
  • 400 Wohlstand durch lokalen Handel
  • -10 öffentliche Ordnung (Verarmung)
Gebäudekette (Athen, Athenai (Der Zorn Spartas), Böotischer Bund (Der Zorn Spartas), Epirus, Karthago, Karthago (Hannibal vor den Toren), Kimmerer (Schwarzmeerkolonien), Kolchis (Schwarzmeerkolonien), Korinth (Der Zorn Spartas), Makedonien, Massilia (Schwarzmeerkolonien), Pergamon (Schwarzmeerkolonien), Pontos, Sparta, Sparta (Der Zorn Spartas))
Gebäudekette (Syrakus (Hannibal vor den Toren))
Gebäudekette (Ägypten)
Gebäudekette (Seleukiden)
Gebäudekette (Syrakus)
Beschreibung

Getreide war die wichtigste Frucht für Mensch und Tier, und Weizen, Hirse und Gerste kamen am häufigsten vor. In Griechenland war die Getreideproduktion aufgrund des schlechten Bodens und knappen Landfläche problematisch und man hing stark vom Handel ab. Im athenischen Hafen Piräus kam das Getreide per Schiff an und wurde im Deigma der berühmten Makra Stoa gelagert. Hier konnten Kaufleute auf Schilftischen Proben der importieren Frucht begutachten. Es war ein heißer, staubiger Ort, an dem von Sonnenaufgang bis Sonnenuntergang geschäftiges Treiben herrschte.