
Tempel des Melkart
Kosten | 2,800 |
Reparaturkosten | 1,120 |
Reparaturkosten falls zerstört | 2,240 |
- Panem et circenses-Erlass: +5% Wohlstand durch alle Handelsgebäude
- +24% Wohlstand durch Seehandel
- +2 punischer kultureller Einfluss
- 100 Wohlstand durch Unterhaltung (Kultur)
- +2 öffentliche Ordnung pro Runde
- -4 Nahrung
Beschreibung
Der Kult um Melkart nahm seinen Ursprung in der phönizischen Stadt Tyros und verbreitete sich im Mittelmeerraum. Bald gab es selbst im weit entfernten Gades oder Cadiz in Hispania ihm gewidmete Schreine. Melkart war auch nach dem Rückgang der phönizischen Macht noch beliebt unter den Karthagern, vermutlich weil diese auf Handel angewiesen waren. Der Gott wurde oft als Zeuge bei Geschäftsabschlüssen oder Verhandlungen angerufen.
Titus Livius berichtet, dass Hannibal ein treuer Anhänger Melkarts war und vor seiner Invasions Italiens nach Gades pilgerte. Seine Frömmigkeit wurde offenbar belohnt und Melkart gewährte Hannibal Visionen der Zerstörung, die er verursachen würde. Die Griechen verbanden Melkart gelegentlich mit ihrem eigenen Halbgott Herakles.