
Ptolemäischer Tempelkomplex
Kosten | 12,200 |
Reparaturkosten | 4,880 |
Reparaturkosten falls zerstört | 9,760 |
- Panem et circenses-Erlass: +3 Einheitenrekrutierungskapazität
- Panem et circenses-Erlass: +3 Schiffsbaukapazität
- +4 Schutz vor allen Agentenaktionen (Attribut-Bonus)
- +100% Wohlstand durch Kultur (alle Regionen)
- +15 hellenischer kultureller Einfluss
- +5 öffentliche Ordnung pro Runde (alle Provinzen)
- -10 Nahrung
Beschreibung
Die ptolemäischen Pharaonen bauten in ganz Ägypten große Tempelkomplexe neu oder wieder auf, als Zeichen ihres Machtanspruchs und ihrer andauernden Herrschaft. Durch Verehrung des Himmels begründeten die Ptolemäer ihren gottgegebenen Herrschaftsanspruch und respektierten gleichzeitig den Glauben der Ägypter.
Wegen der vielen griechischen Einwanderer in Ägypten halfen die neuen Tempel auch dabei, die beiden Völker zu vereinen. Isis und Horus gewidmete Tempel standen bewusst neben denen hellenisierter Götter wie Zeus-Amun oder Serapis und die Verbindungen der beiden Pantheone entstanden eindeutig für die Anbeter. In Alexandria gab es den größten dieser neuen Tempelkomplexe, doch auch andere Anlagen wie bei Philae oder Theben wurden zum politischen und religiösen Nutzen der Ptolemäer wieder aufgebaut.